bAV

Die Überlastung des gesetzlichen Rentensystems in Zahlen:

Während 1962 auf einen Rentner noch sechs Arbeitnehmer kamen sind es heute zwei Arbeitnehmer pro Rentner. 2031 werden nur noch 1,5 Arbeitnehmer die Rente für einen Rentner finanzieren! Dies liegt vor allem an den 1,3 Millionen zusätzlichen Rentnern, die in den nächsten Jahren noch hinzukommen („Baby-Boomer-Jahrgänge“). Folge: 42% der laufenden Renten liegen derzeit unter 1.250,- EUR monatlich und 20% der laufenden Renten sogar unter 500,- EUR monatlich! (Auskunft der Bundesregierung Anfang 2024) Der Staat zahlt schon heute einen Zuschuss in…

mehr

Berufsunfähigkeitsabsicherung in der bAV – Fluch oder Segen?

Die Beurteilung einer Berufsunfähigkeitsabsicherung innerhalb der bAV erfordert spezielles Fachwissen z.B. im Bereich Haftung, Steuern, Vertragsbedingungen und praktischer Gestaltung. Ein positiv gemeinter Ansatz kann ansonsten schnell ungeahnte Folgen auslösen. Die Absicherung der Berufsunfähigkeit wird oftmals aufgrund von Beitragszuschlägen wegen Vorerkrankungen oder generell zu hoher Beiträge erschwert. Da erscheint das Angebot, die Berufsunfähigkeitsabsicherung preisgünstig steuer- und sozialversicherungsfrei in die bAV einzuschließen, vorteilhaft. Dazu sind aber einige Besonderheiten zu beachten: Folgen aus Arbeitgebersicht:

mehr